Wiedervereinigung
-
"Es gibt viel zu viel Symbolik". Der deutsch-französische Publizist Alfred Grosser über die Wiedervereinigung.
Goldmann, Sven
Ost-Ost-Ost-Berlin..
Nach 1989 errichteten die Eisbären in Hohenschönhausen eine Mini-DDR. Heute sind sie Marktführer im gesamtdeutschen Eventsport. Eine Wende auf dem Eis.
Schaper, Rüdiger
Unser Weltdorf. Wie sich die Kulturszene seit der Wende entwickelt hat - eine Erfolgsgeschichte mit Widersprüchen.
Schümann, Helmut
Wiedervereint und immer noch getrennt, frei und gleichzeitig kontrolliert, selbstbewusst und doch hysterisch, fleißig oder faul: Was ist Detuschland 2009?
Schröder, Miriam
Der Ruf nach Revolution. Einst der Sozialismus, dann der Kapitalismus: Edgar Most, Spitzenbanker in der DDR und im wiedervereinigten Deutschland stand in beider Diensten. Heute sagt er, es sei Zeit für den nächsten Systemwechsel.
Heinke, Lothar
Das Tor zur Freiheit. Es war Sinnbild für Siege, Kulisse für gespenstische Aufmärsche, ein Stück Eiserner Vorhang in Berlin. Am 9. November wurde es Symbol für die Einheit. Nun gehört es allen: Der Deutschen liebstes Fotomotiv.
Jacobs, Stefan
Vereint durch dick und dünn. Die Berliner in Ost und West sind sich seit 1989 erstaunlich ähnlich geworden - vor allem in der Pflege der wechselseitigen Vorurteile. Wissenschaftler vermuten, dass die Klischees der Selbstbestätigung dienen. Aber eines Tages, sagen sie, könnte Berlin echte Weltbürger hervorbringen.
Kalwa, Eva
Plötzlich war jeden Tag Party. Als Underground zur Mode wurde: Mit dem Mauerfall begann Berlins Aufstieg zur Clubstadt Nummer eins.
Plickert, Philipp
Abbruch, Umbruch, Aufbruch. Nach dem Mauerfall 1989 herrschte Begeisterung. Doch die erhofften blühenden Landschaften kamen nicht so schnell. Das marode DDR-Erbe wirkte nach. Starke Lohnerhöhungen trieben viele Ostbetriebe in den Ruin. Massenarbeitslosigkeit war die Folge. Milliarden an Subventionen haben den Lebensstandart gehoben. Die Frage bleibet: Wird der Osten den Westen je einholen?
dpa
Positive Bilanz der Vereinigung.