ZZF
Steege, Paul
(Rezension zu: Malte Zierenberg: Stadt der Scheiber: Der Berliner Schwarzmarkt 1939-1950. 'Kritische Studien zur Geschichteswissenschaft', 179. Göttingen, 2008).
Richter, Michael
.
(Buchbesprechung zu: Martin Sabrow, Erinnerungsorte der DDR. Beck, München 2009.)
Ludwig, Andreas
Rezension zu: Anne Sudrow: Der Schuh im Nationalsozialismus. Eine Produktgeschichte im deutsch-britisch-amerikanischen Vergleich. Wallstein-Verlag, Göttingen, 2010).
Badstübner, Rolf
.
(Buchbesprechung zu: Jochen Laufer, Pax Sovietica. Böhlau, Köln u.a. 2009.)
Wentker, Hermann
Die beiden deutschen Staaten und Rumänien - ein kulturpolitisches Dreicksverhältnis. (Buchbesprechung zu: Weiß, Peter Ulrich: Kulturarbeit als diplomatischer Zankapfel. Die kulturellen Auslandsbeziehungen im Dreiecksverhältnis der beiden deutschen Staaten und Rumäniens von 1950 bis 1972, München / Oldenbourg 2010.)
Polianski, Igor J.
„Das Lied vom Anderswerden“.
Lysenko und die Semantik der Vererbung
Kleßmann, Christoph
Kämpfe und Friktionen in der Arbeiterbewegung. (Buchbesprechung zu: Barck, Simone; Plener, Ulla (Hg.): Verrat. Die Arbeiterbewegung zwischen Trauma und Trauer, Berlin 2010.)
Roth, Karl Heinz
Buchbesprechung zu: Rüdiger Hachtmann, Das Wirtschaftsimperium der Deutschen Arbeitsfront 1933-1945. Wallstein, Göttingen 2012.
Vowinckel, Annette
Buchbesprechung zu: Marc Trachtenberg, The Cold War and After History, Theory, and the Logic of International Politics. Princeton/Oxford 2012ö
Droste, Magdalena
Geheimnisse der deutsch-deutschen Designgeschichte enthüllt (Rezension zu: Nikolaus Pevsner u.a.: Geheimreport Deutsches Design. Deutsche Konsumgüter im Visier des britischen Council of Industrial Design (1946). Engl. Originaltext mit einer Einleitung von Anne Sudrow (Hg.). Wallstein Verlag, Göttingen, 2013)