Neues Deutschland
Loch, Harald
Botschafter des Friedens
(Buchbesprechung zu: Einhart Lorenz, Willy Brandt. Deutscher - Europäer - Weltbürger. Kohlhammer.)
Bollinger, Stefan
"Die DDR war okay"
(Buchbesprechung zu: Anne Seeck (Hg.), Das Begehren, anders zu sein. Politische und kulturelle Dissidenz von 68 bis zum Scheitern der DDR. Unrast Vlg.)
Brie, Michael
Der Marxismus überlebt seine Anhänger
(Buchbesprechung zu: Eric Hobsbawm, Wie man die Welt verändert. Über Marx und Marxismus. Hanser.)
Freytag, Lilo
Eine mörderische Welt
(Buchbesprechung zu: Robert Krieg/Daniel Daemgen, "...und über uns kein Himmel". Graswurzel Vlg.)
Mann, Marlene
Ein buntes Panorama.
(Buchbesprechung zu: Alltag: DDR. Geschichte - Fotos - Objekte. Hg. v. Alltagsmuseum DDR-Kultur. Links.)
Ullrich, Peter
Die Wissenschaft vom Protest. Neues Institut erforscht systematisch soziale Bewegungen
Voigt, Marga
"Weil wir Frauen, weil wir Mütter sind". Clara Zetkins fulminante Rede auf internationalem Friedenskongress in Basel vor 100 Jahren
Schuder, Rosemarie
Das Rätsel der Persönlichkeit. Keine Straße für Treitschke in Berlin
Schenk, Ralf
Das Kino eine Rausch. Günter Reisch zum 85.
Gräfe, Karl-Heinz
Die Bolschewiki
(Buchbesprechung zu: Alexander Rabinowitch, Die Sowjetmacht. Die Revolution der Bolschewiki 1917. Mehring Vlg.)