Der Spiegel
Wiegrefe, Klaus
Allein gegen alle. Als 1989 die Mauer fällt, jubeln die Deutschen in Ost und West. Doch die Großmächte sind alarmiert, wollen die Einheit verhindern oder zumindest hinauszögern. Bislang unbekannte Dokumente.
Hujer, M., Schmitz, G.P.
"Es ging um den Jackpot". Die ehemalige US-Außenministerin Rice über Amerikas Kampf um die deutsche Einheit, Gorbatschows Nöte, Kohls Verdienste und Schröders Fehler.
Gutsch, Jochen-Martin
Die erste deutsche Band. Silly waren in der DDR eine Legende, nun soll der Gruppe das gelingen, was noch kein Ost-Rocker geschafft hat: Die Musiker wollen auch die Fans im Westen erobern - und ihre Vergangenheit hinter sich lassen.
Berg, Stefan
Die wissen nichts. SPIEGEL-Redakteur Stefan Berg über sein Leben als Westler im Osten und als Ostler im Westen.
Beyer, Susanne u.a.
Auch du, mein Freund. Oskar Pastior als Spitzel enttarnt
Glüsing, Jens
"Das war es nicht wert" Fidel Castro ist zurück und arbeitet an seinem Vermächtnis. Er gesteht politische Fehler ein, schwärmt vom investigativen Journalismus - und gibt der Welt gleich wieder neue Rätsel auf.
-
Des Teufels großes Kino.
Diez, Georg
Nächtebücher. Die Tagebücher des legendären Feuilletonisten Fritz J. Raddatz.
Von Festenberg, Nikolaus
Feinsein und Schweinsein. Die Familiensaga "Weißensee" erzählt im "Dallas"-Stil vom Alltag in der DDR.
Bode, Kim u.a.
Es gibt viele Sarrazins