Berlin
Seewald, Berthold
Wenn die Geschichte im Hausmüll landet. Das Ende vom Ende der Geschichte: Der 48. Deutschen Historikertag machte alles zum Gegenstand – und am Ende sogar sich selbst.
Freiheits- und Einheitsdenkmal. Drei Sieger sollt ihr sein. Ein Denkmal zur Erinnerung an die friedliche Revolution von 1989 soll es werden. Heute wurden gleich drei Sieger in Berlin vorgestellt. Welcher Entwurf nach Überarbeitung schließlich auf der Schlossfreiheit gebaut wird, ist offen.
Sirleschtov, Antje
Was treibt Angela Merkel an? Abwarten war gestern. Jetzt will sie regieren - auch wenn das unpopulär ist. Doch das Risiko ist hoch. Sie ist auf Verbündete angewiesen.
Schlegel, Matthias
Der Vorredner. Bei der Feier in Berlin sieht sich Joachim Gauck nicht in Konkurrenz zu Bundespräsident Christian Wulff.
Hasselmann, Jörn; Zawatka-Gerlach, Ulrich
Außenseiter unter sich. Großer Sicherheitsaufwand beim Auftritt des Rechtspopulisten. Die Polizei hörte zu - und drohte vorsorglich mit Abbruch der Rede
Grunert, Brigitte
Der lange Weg zur Hauptstadt. 20 Jahre deutsche Einheit
Kirschey, Peter
Unter jedem Grabstein eine Weltgeschichte. Dem jüdischen Friedhof in Berlin - Weißensee wurde ein literarisches Denkmal gesetzt
Goldmann, Sven
Nur Los Angeles war größer. Vor 90 Jahren entstand Berlin in seinen heutigen Grenzen
Poschardt, Ulf
Unser Dorf soll schöner werden
Mittelstraß, Bettina
Der 48. Deutsche Historikertag tagt in Berlin.