BRD (nach 1990)

1668 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
09.08.2011 - Neues Deutschland S. 14
dpa

Universität prüft Stasi-Kontakte von Sprecherin. Birgit Manfelsdorf und MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf lebten in einer konspirativen Wohnung

09.08.2011 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 29
Otto, Martin

Das Auswärtige Amt kann nichts ausrichten. Beim Internationalen Suchdienst in Bad Arolsen sind Akten zu allen KZ-Häftlingen gesammelt. Das Archiv steht der Forschung offen, aber der völkerrechtliche Sonderstatus erzeugt bürokratische Hindernisse

08.08.2011 - Der Spiegel S. 30
Hornig, Frank

Ein Disneyland des Kalten Krieges. In Berlin suchen Politiker nach einem angemessenen Gedenken an den Mauerbau. Doch die prominentesten Schauplätze der Teilung werden zunehmend von findigen Geschäftsleuten bespielt.

08.08.2011 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 4
Küpper, Mechthild

Interesse an der Person des M.

08.08.2011 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 2
dpa

Bürger wollen Transparenz. Im Osten jeder zweite für weitere Stasi-Überprüfungen.

08.08.2011 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 21
Stich, Jürgen

Verlust des Bahnhofs schmerzt bis heute. Spektakuläre Aktion in Stahnsdorf am 13. August / In Kleinmachnow erinnert eine Ausstellung an die Grenze.

08.08.2011 - Der Tagesspiegel S. 4
Meisner, Matthias

Von der Sowjetunion gelernt. Linken-Politiker im Nordosten rechtfertigen den Mauerbau - und nerven so ihre Genossen.

08.08.2011 - S. 12
Metzner, Thorsten

Das Opfer, das ein Spitzel war. In Potsdam gibt es Ärger um Stelen für Mauertote. Erst wurde mit Ämtern gerangelt, nun mit Anwohnern in Sacrow um einen versehentlich Erschossenen.

06.08.2011 - Neues Deutschland S. 16
Neiße, Wielfried

Vergessliche CDU sieht sich gereinigt.

Schlagworte:
05.08.2011 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 9
Kallensee, Frank

Die Mauer ist Kulturerbe

Seiten