DDR

2658 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
01.01.1970 - Neues Deutschland S. 3
Gutschke, Irmtraud

Süchtig nach Aufrichtigkeit. Zum Tod der deutschen Schriftstellerin Christa Wolf

Schlagworte:
01.01.1970 - Zeitschrift für Geschichtswissenschaft S. 767ff.
Prokop, Siegfried

Buchbesprechung zu: Peter Hübner/Christa Hübner, Sozialismus als soziale Frage. Sozialpolitik in der DDR und Polen 1968-1976. Böhlau 2008.

01.01.1970 -
Herbort-von Loeper, Christoph

Die wahren Helden des 9. November.
Bislang wenig beachtet, spielen die Medien beim Mauerfall eine wichtige Rolle

Schlagworte:
01.01.1970 - S. 158ff.
Wolle, Stefan

(Buchbesprechung zu: L. Ansorg, Das Land ist noch still!" Herrschaftswandel und politische Gegnerschaft in der DDR (1971-1989). Böhlau 2009.)

Schlagworte:
01.01.1970 - S. 601ff.
Kowalczuk, Ilko-Sascha

Gelebte Freiheit in der Unfreiheit. Bernd Eisenfeld (1941-2010).

01.01.1970 - Deutschlandarchiv S. 928
Hübner, Peter

Balancekünste? (Buchbesprechung zu: Port, Andrew I.: Die rätselhafte Stabilität der DDR. Arbeit und Alltag im sozialistischen Deutschland, Berlin 2010.)

01.01.1970 - Die Welt S. 24
Guratzsch, Dankwart

Ein Gotteshaus? Oh Gott! Versteckt es! Leipziger Paulinerkirche

01.01.1970 - Der Tagesspiegel S. 8
Koren, Nina

Moskaus Sorgen..
"Die Lage war explosiv" Es gab Hitzköpfe, sagt der einstige Außenminister der UdSSR, Eduard Schewardnadse. Doch gemeinsam mit Gorbatschow habe er dafür gesorgt, dass beim Mauerfall keine Panzer rollten.

01.01.1970 - Der Spiegel S. 60
Hardinghaus, Barbara

Lebenslänglich. Können sich Opfer des SED-Regimes aussöhnen mit den Tätern? Im Frauengefängnis Hoheneck wurden politische Häftlinge schlechter behandelt als Mörderinnen. Wegen eines Flugblatts wurde Angelika Kanitz weggesperrt - bis heute fühlt sie sich in Haft.

01.01.1970 - S. 1095ff.
Boysen, Jacqueline

.
(Buchbesprechung zu: H.-H. Hertle u.a., Die Todesopfer an der Berliner Mauer. ... Links, Berlin 2009.)

Seiten