DDR

2658 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
01.08.2011 - Aus Politik und Zeitgeschichte S. 3
Kunert, Günther

Im Rückspiegel

01.08.2011 - S. 5
Baum, Karl-Heinz

Symbol des Todes und der Teilung. Die Mauer - 28 Jahre lang zeigte sie das hässliche Gesicht der SED-Diktatur.

01.08.2011 - Aus Politik und Zeitgeschichte S. 8
Harrison, Hope M.

Walter Ulbrichts "dringender Wunsch"

01.08.2011 - S. 5
Pragal, Peter

Die blutige Bilanz des Grenzregimes ist noch offen. Auch heute ist nicht vollständig geklärt, wie viele Menschen an den innderdeutschen Grenzen ums Leben gekommen sind.

01.08.2011 - Aus Politik und Zeitgeschichte S. 16
Wettig, Gerhard

Chruschtschow, Ulbricht und die Berliner Mauer.

01.08.2011 - S. 6
Heinrich, Alexander

Spätes Places.
Lange warb die DDRFührung in Moskau vergeblich für den Mauerbau. Erst im Sommer 1961 dachte der Kreml um.

01.08.2011 - Aus Politik und Zeitgeschichte S. 22
Hertle, Hans-Hermann

"Grenzverletzer sind festzunehmen oder zu vernichten"

01.08.2011 - S. 6
Thies, Jochen

Der Westen blieb im Sommerurlaub.
Wie Frankreich und Großbritannien ließen die USA den Sowjets im Ost-Sektor Berlins freie Hand. Selbst Bonn protestierte nur verhalten.

01.08.2011 - Aus Politik und Zeitgeschichte S. 28
Kötzing, Andreas

Ein Hauch von Frühling

Schlagworte:
01.08.2011 - S. 7
Hausding, Götz

Fleißige Helfer im Untergrund.
Abenteuerliche Tunnelbauten, gefälschte Pässe, Verstecke in Diplomatenwagen: Ein Entkommen aus der DDR war ohne westliche Fluchthelfer selten möglich. Die SED diffamierte sie als Menschenhändler.

Seiten