NS-Deutschland
Kallensee, Frank
"Arisierte" Technik. Ausstellung erinnert an deutsch-jüdische Ingenieure und Erfinder in Berlin und Brandenburg
Neiße, Wilfried
Am Anfang standen die Naziverbrechen. Zwei Jahrzehnte Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Soukup, Uwe
Das Rätsel Reichstagsbrand. Bis heute streiten die Historiker, wer das Gebäude anzündete
Bahar, Alexander/Kugel, Wilfried
Der Auftakt zu einer mörderischen Zeit. Reichstagsbrand 1933
Aschenbrenner, Cord
Die Farbe der Hoffnung. Die "rote Kapelle" - Widerstandsgruppe im "Dritten Reich"
Fisch, Peter
"Brave, herrliche junge Menschen!" Vor 70 Jahren wurden die Geschwister Scholl ermordet
Benser, Günter
Wie konnte es geschehen?
(Buchbesprechung zu: Helga Grebing, Freiheit, die ich meinte. Erinnerungen an Berlin. Vlg. f. Berlin-Brandenburg. Berlin 2012.)
Vesper, Karlen
Das zu Worten geronnene Böse. Christlich-jüdische Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag von Goebbels Sportpalast-Rede
Blasius, Rainer
Umgang kontra Wahrnehmung
(Buchbesprechung zu: Dirk Schmaler, Die Bundespräsidenten und die NS-Vergangenheit - zwischen Aufklärung und Verdrängung. Peter Lang, FfM 2013.)
Käppner, Joachim
Auf uns sieht das deutsche Volk. Vor 70 Jahren wurden die Geschwister Scholl als Gegner des NS-Regimes an der Münchener Uni verhaftet