Polen
Schuller, Konrad
Polens Gedenken im Schatten der Gegenwart
Kant, Hermann
Lebtag. Zum Überfall auf Polen vor 70 Jahren
Kaiser, Gerd
Ab 4.45 Uhr wurde gemordet
Bartosz, Julian
Septemberreflexionen
Schick, Ludwig
"Wir erleben moralische Katastrophen". Im deutsch-polnischen Verhältnis ist noch zu vieles ungesagt geblieben
Gnauck, Gerhard
Vernichtung eines polnischen Dorfes.
(Buchbesprechung zu: .
- Konrad Schuller, Der letzte Tag von Borow, Poln. Bauern, dt. Soldaten u. ein unvergangener Krieg. Herder, Freiburg i. Br. .
- Markus Roth, Herrenmenschen. Wallstein, Göttingen.)
ul.
Enttäuschung in Polen über Obama
Storz, Oliver
Es hat gefunkt. Der Einmarsch in Polen begann mit großen Worten
Krohn, Knut
Dreierlei Geschichte. Polen beobachtet genau, wie Deutschland u. Rußland den Weltkrieg diskutieren
Bote, Alice; Wefing, Heinrich
"Fragt mich!".
Mared Edelmann war 20 Jahre als, als Deutschland am 1. September 1939 Polen überfiel. Erst kämpfte er im jüdischen Ghetto, dann im Warschauer Aufstand gegen Hitlers Armee.