Polen
Roth, Markus
Das Regime der Herrenmenschen.
Die Kreishauptleute in Polen waren gebildete Juristen und Verwaltungsexperten. Sie sahen sich als Elite und herrschten als Tyrannen
Decker, Kerstin
Das gute Grab. Polnisches Malbork
Bartosz, Julian
Deutsche Zugabe für Polens "Eintopf". Debatte über Ursachen und Folgen des Zweiten Weltkriegs
Prawda, Marek
Fremdenführer durch die Hölle.
(Buchbesprechung zu: Konrad Schuller, der letzte Tag von Borów. Poln. Bauern, Deutsche Soldaten und ein unvergangener Krieg. Herder Verlag, Freiburg 2009.)
Urban, Thomas
Menetekel für den Warschauer Pakt. Die Wahl des Katholiken T. Mazowiecki zum poln. Regierungschef vor 20 Jahren läutete das Ende des Ostblocks ein
Jajonz, Michael
Die Blume Europas. Der souveräne Umgang Polens mit der Vergangenheit
Urban, Thomas
Stilkritik und Stasiakten.
In Polen wird über die politischen Ambitionen von Ex-Präsident Aleksander Kwasniewski und seiner Frau Jolanta spekuliert
Puhl, Jan
Vergessener Kampf. 1989 und Polen
Meyer, Sebastian
Walesa und seine 200 000 Enkel
Urban, Thomas
Der Sinn der Opfer. Neuer Streit über den Warschauer Aufstand entzweit Polen