Zeitungsartikel
Wensierski, Peter
Das Jahr 1989. Kritische Unruhe. Flugschriften des Ost-Berliner radix-Verlags führten die DDR als Lügenstaat vor
Miller, Tobias
Das Jahr 1989. "Für Kritik fehlte mir die Courage". (Interview mit Hans Modrow)
Widmann, Arno
Das Jahr 1989. In die Freiheit entlassen. Der Mauerfall bedeutete zugleich den Anfang vom Ende der Nachkriegsordnung
Brettin, Michael
Das Jahr 1989. Verändern oder gehen. Die Zeit zwischen Wahlbetrug und Mauerfall in der DDR
Nimz, ULrike
"Demokratie ist ein Angebort. Mai 1989 boykottierte Tobias Hollitzer die Kommunalwahl in der DDR
Brettin, Michael
Das Jahr 1989. Zahlen gegen Zahlen. Rekonstruktion der Wahlfälschung
Matzig, Gerhard
Lettern, die die Welt bedeuten. Im Streit um die Handschrift fordern einige sogar das Comeback der DDR-Schrift
Hillgruber, Katrin
Der ewige Dialektiker. Volker Braun reflektiert zum 80. Geburtstag über sein Leben und Schreiben
Haase, Jana
"Gnadenstunde der Geschichte". Hans Schalinski dokumentierte den Betrug bei der letzten Kommunalwahl in Potsdam am 7, Mai 1989
Berkewicz, Ulla
Das Recht der Ertrinkenden. Gedenkrede für den großen Schriftsteller und Friedenskämpfer Amoz Oz