Zeitungsartikel
Fritsche, Andreas
"The Thälmann memorial in Ziegenhals". Freundeskreis ruft zum Erhalt der Gedenkstätte auf
Sternberg, Jan
"So alt wie unsere Republik". Geboren am 7. Oktober 1949. Hans-Jürgen Walker
dpa
„Das Modell wurde nie eingelöst”.
Schwierige wirtschaftliche Bedinungen, Mangel an Konsumgütern und ein nicht aufrecht zu erhaltender Anspruch, das bessere Deutschland zu sein. Der Historiker Jochen Staadt über die Gründe für das Scheitern der DDR
Jennerjahn, Yvonne
Ein Pfarrhaus schreibt Geschichte. In Schwante wurde vor 20 Jahren die ostdeutsche Sozialdemokratie neu gegründet
Dehnel, Gerd
Bilder aus der Zwischenwelt. Mensching-Wenzel-Film "Letztes aus der DaDa eR erscheint als DVD
Stimmann, Hans
Sehen wir uns am Neuen Markt?
Schwarzburger, Heiko
Blutige Lippen für die Freiheit. Wie ein Student die Wende an der TU erlebte
Bönisch, Georg
"Habt keine Angst". Bis heute liegt der Giftmord and den sechs Kindern von NS-Propagandachef Joseph Goebbels im Dunkeln. Ein Archivfund belegt nun: In den fünfziger Jahren gestand ein Arzt seine Mittäterschaft, doch die Richter ließen ihn ungestraft ziehen. Ein Justizskandal.
Schulz, Bernhard
Der Sonderfall.
(Buchbesprechung zu: Norbert Frei u.a., Flick. Der Konzern, die Familie, die Macht. Blessing, München 2009.)
-
"Mörder dürfen ermordet werden". Der amerikanische Politikwissenschaftler D. J. Goldhagen über Deutsche, Deutschland und den Holocaust, über die Sprache der Genozide und die moralische Verpflichtung zur Bekämpfung von Völkermorden.