Zeitungsartikel
Sölbeck, Sabine
Mohamed Husen und der NS-Staat
Friedmann, Ulrich
Mit dem Zug von Jena zu den Indianern Nordamerikas
Chruschtschowa, Nina
Väter der Freiheit. General Bela Kiraly (Ungarn) u. Leszek Kolakowski (Polen)
Beresheim, Eliese
Der Traum von der Freiheit endete in Haft. Hubertus Knabes neuestes Buch
Piper, Ernst
Tod zur rechten Zeit.
Lange verachtete Reichspräsident Paul von Hindenburg den aufstrebenden Adolf Hitler. In seinem Testament nannte er ihn dann "mein Kanzler".
von Becker, Peter
Der Sprengmeister.
Keine Form hielt ihm stand: Wie ein Wirbelsturm brach er in das deutsche Schauspiel ein, provozierte frenetischen Juben und fanatische Skandale. Ein Nachruf auf den Regisseur Peter Zadek
Jung, Alexander
Als die Mark vernichtet wurde.
Zwei Kaffee für 14.000 Mark, eine Theaterkarte für eine Milliarde: Während der Hyperinflation 1923 trugen die Leute die Millionenscheine in Waschkübeln zum Lebensmitteleinkauf.
Mittelstraß, Bettina
Aufbruch, Abbruch, Zusammenbruch..
Geschichtsforum 1989 bis 2009 in Berlin.
Fischer, Karin
"Rummelplatz" der Geschichte und Geschichten. Armin Petras, Intendant des Berliner Mxim Gorki Theaters, über 20 Jahre Mauerfall.
Sternberg, Jan
"1989 gehört niemandem". .
Interview: Timothy Garton Ash über Revolutionen, Kurras und die Stasi.