Interview
Leick, Romain / von Rohr, Mathieu
"Schluss mit dem Sauerkraut"
Der französische Politiker Jacques Delors und der ehemalige deutsche Außenminister Joschka Fischer über das so enge und doch komplizierte Verhältnis ihrer beiden Länder, die in dieser Woche fünfzig Jahre Freundschaft feiern.
Ide, Robert / Schlegel, Matthias
"Lichtenberg ist nicht jottwede"
Roland Jahn hütet Stasi-Akten und will in Berlin die DDR erfahrbarer machen. Im Interview spricht er über die Zukunft seiner Behörde, belastet Mitarbeiter und neugierige Kinder.
Röd, Ildiko
Schon jetzt von nationaler Bedeutung. Interview mit Christian Rüss, Neuer im Vorstand der Fördergesellschaft der Garnisonkirche
Morsch, Günter
Vorbild für KZ-Gedenkstätten im Westen. Vor 20 Jahren wurde Stiftung Brandenburg. Gedenkstätten gegründet
Berg, G./Metzner Th.
"Der Aufbau der Garnisonkirche hat nationalen Rang". Altbischof Wolfgang Huber im Interview
Hensel, Jana
"Das war eine irre Zeit". Interview mit Jürgen Engler über die Zeit in der DDR nach dem Mauerbau
Etscheit, Georg
Museumsreif? Das Deutsche Museum ist in die Jahre gekommen, nun wird es für 400 Millionen Euro saniert. Ein Gespräch mit dem Direktor Wolfgang Heckl über die Inszenierung von Wissenschaft
Sellering, Erwin
"DDR wird schnell zum Unrechtsstaat erklärt"
Becker, Dirk
Frei. Verkauft. Interview mit dem Potsdamer Bob Bahra über den Häftlingsfreikauf
Debski, Andreas
Der "Ossi" - Ausländer im eigenen Land. Eine britische Politologin fand heraus, dass die Ostdeutschen in überregionalen Medien oft negativ dargestellt werden