Interview
"Schuld wird abgewälzt" (Interview mit Borodziej, Wlodzimierz)
Ludwig, Udo
"Obelix im Zaubertrank" (Spiegel-Interview mit Stefan Schumacher über Doping)
Dell, Matthias
Mütter, Täter, Kamerad. Die Arbeit des Kinos am Trauma des Kriegs. Interview mit Medienkünstler Björn Melhus
Weinlein, Alexander
Es wurde Großes geleistet". Roland Jahn Der Beauftragte für die Stasi-Unterlagen fordert einen behutsamen Umgang mit den authentischen Orten der Diktatur.(Weinlein, Alexander mit Roland Jahn)
Steglich, Jens
"Ich war neunzehn" Gerhard Konrad zog noch 1945 in den #krieg, hörte das Stöhnen von Verwundeten und konnte nicht helfen. (Jens Steglich mit Gerhard Konrad)
Büchse, Nicolas; Schmitz, Stefan; Weber, Matthias
Das gespaltene Urteil der Historiker. Der ZDF-Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" über das Leben junger Deutscher im Zweiten Weltkrieg hat Millionen gefesselt. Aber zeichnete der Film ein reales Buld? Das sagen Historiker
Büchse, Nicolas u.a.
Das gespaltene Urteil der Historiker. Zum ZDF-Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter"
Wernicke, Thomas
Sie gaben sich freimal die Hand. "Tag von Potsdam"
Chatzoudis, Georgios
Wie Pizza, Gyros und Döner Deutschland veränderten. Interview mit Maren Möhring
Hanfeld, Michael
Darf ich zu diesen Figuren Nähe aufbauen?. Als Regisseur ist er noch nicht allen bekannt, aber auch kein Geheimtipp mehr. Eines ist er sicher: unerschrocken.Wir wollen von Philipp Kadelbach wissen, was er sich dabei gedacht hat, einen Film über den Zweiten Weltkrieg zu drehen, den es so im deutschen Fernsehen noch nicht gab.