Interview
Hammerstein, Christian v.
Wo stecken die SED-Millionen?
-
"Von Völkermord kann keine Rede sein".
Der türkische Premier Recep Tayyip Erdogan, 56, über Ankaras Verhältnis zur EU, die Debatte um den Genozid an den Armeniern und seine Vermittlerrolle im Streit über Irans Atompolitik
-
Affäre Altendorf: Warum er bleiben darf.
Interview: CDU-Politikerin Beatrix Philipp über den Fall Altendorf
Lanfermann, Heinz
"Es gab keine Distanzierung". Interview zur Kritik an Parteiführung der FDB im Land Brandenburg und den Umgang mit der Geschichte
Becher, Peter
"Es geht auch um die Versöhnung unter Deutschen". Beirat der Stiftung "Flucht, Vertreibung, Versöhnung"
-
NS-Raubkunst: Moral vor Recht .
Provenienzforscherin Nicole Roth gibt Auskunft über die Suche nach den Besitzern von NS-Raubkunst.
Lutz, Martin
"Ich kenne keine Rachegefühle". Interview mit Konzernchef Oetker über seine dramat. Entführung vor 30 Jahren
-
"Geschlecht wurde irrelevant".
FRAUEN IN DER RAF Die Historikerin Gisela Diewald-Kerkmann untersucht in ihrem Buch die geschlechtsspezifische Behandlung von Mitgliedern der RAF und der Bewegung 2. Juni seitens der deutschen Justiz Buchbesprechung zu: Diewald-Kerkmann, Gisela: "Frauen, Terrorismus und Justiz". Droste Verlag, Düsseldorf 2009.
-
Im Gespräch: BND-Präsident Ernst Uhrlau über den Auslandsgeheimdienst.
"Nicht nach Gutdünken verfahren"
-
"Die Vergangenheit wirkt nach".
Historiker über den Begriff der Ehre in der Bundeswehr.
Hannes Heer im Gespräch mit Gabi Wuttke