Interview
Leifeld, Marcus
Braune Jecken. Wie verhielten sich die Narren im Nationalsozialismus
Oelschläger, Volker
"Schlamperei auf der ganzen Linie". Der Schauspieler Jörg Schüttauf über die Staatssicherheit
-
Bürgerschreck, Provokateur, radikaler Politclown.
Dieter Kunzelmann und die Protestkultur der 68er.
Aribert Reimann im Gespräch mit Klaus Pokatzky
Wagenknecht, Sarah
"Die größten sozialen Untaten hat die SPD zu verantworten". Interview über u.a. das Verhältnis zur DDR
-
"Der Widerstand war zersplittert".
Die erste Hamburger Ausstellung über den Widerstand zwischen 1933 und 1945 ist derzeit im dortigen Rathaus zu sehen.
Lowy, clara
"Vater war von einer anderen Welt". Über den Widerstand in Nazideutschland, Wissenslücken in England und die neuen Kriege
Springer, Gudrun
Beate Klarsfeld: "NS-Verbrechern bis zuletzt ein Angstgefühl geben".
Die Nazi-Jägerin spricht über ihre ungewöhnlichen Mittel, Kriegsverbrecher vor Gericht zu bringen, Situationen in Lebensgefahr und gemischte Gefühle beim Prozess gegen John Demjanjuk
Wefing, Heinrich
"Die Mehrheit bestimmt".
Shimon Stein über das Monopol der Erinnerungskultur, deutsche Identität und neuen Antisemitismus
-
"Alle in der Etappe wussten es".
Wussten die deutschen Soldaten vom Holocaust? Ja, sagt Annette Schücking-Homeyer, die als Rot-Kreuz-Helferin ein Soldatenheim hinter der Ostfront leitete. Über den Judenmord sei ganz offen gesprochen worden
Hessel, Stephane
Das Unwahrscheinlichste … Interview über seine geheime Mission im Krieg, KZ-Erfahrungen ….