Rezension
Speckmann, Thomas
Abendland ist abgebrannt
(Buchbesprechung zu; Niall Ferguson: Der Niedergang des Westens. Wie Institutionen verfallen und Ökonomien sterben, Propyläen Verlag, Berlin 2013.)
Beyer, Susanne
Der ferne Vater
(Buchbesprechung zu: Torsten Körner: Die Familie Willy Brandt. S. Fischer Verlag, Frankfurt a.M. 2013.)
Praschl, Peter
Äh, ja!
(Buchbesprechung zu: Friedrich von Borries, RLF. Das richtige Leben im falschen. Suhrkamp, Berlin.)
Kellerhoff, S. Felix
"Um 22 Uhr hielt der Zug"
(Buchbesprechung zu: Witold Pilecki, Freiwillig nach Auschwitz. Orell Füssli, Zürich.)
Baron, Ulrich
Unterwegs von Mao zu Mozart
(Buchbesprechung zu: Zhao Jie, Kleiner Phönix. Eine Kindheit unter Mao. Blessing, München 2013.)
Schütz, Erhard
Kinder dieser Zeit
(Buchbesprechung zu: Ernst Haffner: Blutsbrüder. Ein Berliner Cliquenroman, Walde+Graf bei Metrolit, Berlin 2013.)
Steininger, Rolf
Bomben, Perverse und Könige
(Buchbesprechung zu: Der Auswärtige Ausschuss des Deutschen Bundestages. Sitzungsprotokolle 1976-1980. Droste, Düsseldorf 2013.)
Hartmann, Christian
Keine Ausnahme ohne Regel
(Buchbesprechung zu: J. Baberowski/G. Metzler (Hg.), Gewalträume. Soziale Ordnungen im Ausnahmezustand. Campus, FfM 2012.)
Bredow, Wilfried von
Verfassungsschutz-Schelte
(Buchbesprechung zu: Winfried Ridder, Verfassung ohne Schutz. Die Niederlage der Geheimdienste im Kampf gegen den Terrorismus. DtV, München 2013.)
Priemel, Kim
Glühwürmchen sinken schnell herab, doch der Historiker schürft in tieferen Schichten
(Buchbesprechung zu: Fernand Braudel, Geschichte als Schlüssel zur Welt. Vorlesungen in deutscher Kriegsgefangenschaft. Klett-Cotta, Stuttgart 2013.)