Rezension
Blasius, Rainer
Ehre, Treue, Schande… Moral vor und nach 1945. (Rezension zu: Raphael Gross: Anständig geblieben. Nationalsozialistische Moral. Frankfurt a.M. 2010)
Augstein, Franziska
Der Tod, das Andenken, die Ausdauer. (Buchbesprechung zu: Claude Lanzmann: Der patagonische Hase. Erinnerungen. Reinbek, 2010)
Pyta, Wolfram
Königsberger Klopse und komischer Dialekt. (Rezension zu: Robert Traba: Ostpreußen - Die Konstruktion einer deutschen Provinz. Osnabrück, 2010)
Sendtner, Florian
Schlechte Zeiten - gute Witze. (Rezension zu: Ben Lewis: Das komische Manifest. Kommunismus und Satire von 1917 bis 1989. München, 2010)
Koenen, Gerd
"Die werden uns alle ermorden!"..
Michael Sontheimers Geschichte der RAF zeigt, wie unerträglich leer der linke Terror war. (Rezension zu: M. Sontheimer: "Natürlich kann geschossen werden". Eine kurze Geschichte der Roten Armee Fraktion. München, 2010)
Engelmann, Roger
(Rezension zu: Danuta Kneipp: Im Abseits. Berufliche Diskriminierung und politische Dissidenz in der Honecker-DDR, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2009)
Scherstjanoi, Elke
(Renzension zu: Siegfried Lokatis / Ingrid Sonntag (Hgg.): Heimliche Leser in der DDR. Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur, Berlin: Christoph Links Verlag 2008)
Bispinck, Henrik
(Rezension zu: Bernd Stöver: Zuflucht DDR. Spione und andere Übersiedler, München: C.H.Beck 2009)
Friedmann, Jan
"Hölle des Judentums" Im Warschauer Ghetto. (Rezension zu: Samuel D. Kassow: "Ringelblums Vermächtnis. Das geheime Archiv des Warschauer Ghettos". Hamburg)
Carstens, Peter
Deutscher Schreibtischwechsel. Wilhelm Krichbaums Aufstieg bei der SS und Wiedereinstieg beim BND. (Rezension zu: Robert Winter: Täter im Geheimen. Wilhelm Krichbaum zwischen NS-Feldpolizei und Organisation Gehlen. Leipzig, 2010)