1900-1945
Deutschkron, Inge
Zerrissenes leben.
Von der zeit, als Unmenschen nur darüber nachdachten, wie man Leben zur Qual machte. Rede zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.
Weber, Thomas
Wer war Adolf Hitler?
Müller, Rolf-Dieter
Auftragstaktik gegen Befehlstaktik
(Buchbesprechung zu: Jörg Muth, Command Culture. Officer Education in the U.S. Army and the German Armed Forces 1901-1940, and the Conequences for World War II. University of North Texas Press, Denton 2011.)
Bosschart, Jan
Hitlers elitäre Reitschule.
Am Tag, als der Zweite Weltkrieg begann, wurde die Kaserne in Krampnitz eröffnet.
Rosen, Björn
Martin Dentlers Tod in Stalingrad.
Es ist die entscheidende Schlacht an der Ostfront, die 1942 und 1943 hunderttausende Opfer fordert. Nun hat der Berliner Historiker Andreas Petersen das Leben eines deutschen Soldaten rekonstruiert.
Rudolp, Hermann
Berlin, eine Radierung.
Hitlers Machtergreifung jährt sich zum 80. Mal. Der 30. Januar 1933 öffnete Schleusen für Vertreibung und Vernichtung. Sie haben sich auch in das Leben und Stadtbild der Hauptstadt tief eingeprägt.
Kellerhoff, Sven Felix
Wie sich das Jahr 1933 angefühlt hat. Das ZDF stellt Sebastian Haffners Erinnerungen nach
RN
Schlägertruppe. Der Historiker Bastian Hein beschreibt die Allgemeine SS (Rezension zu: Bastian Hein: Elite für Volk und Führer? Die Allgemeine SS und ihre Mitglieder 1925-1945. Oldenbourg-Verlag, München 2012)
Krüge, Sönke
Die wahren Reiseweltmeister
(Buchbesprechung zu: Christopher Görlich, Urlaub vom Staat. Böhlau, Köln.)
Kopper, Christopher
Rezension zu: Rüdiger Hachtmann: Das Wirtschaftsimperium der Deutschen Arbeitsfront 1933-1945. (Geschichte der Gegenwart, Bd. 3.) Wallstein, Göttingen 2012