Bundesrepublik
pca
Viele Vertriebenenfunktionäre früher als Nazi aktiv. Studie des IfZ München
Weiss, Marlene
Flieg nur aus in Wald und Heide
Den ersten deutschen Nationalpark gibt es erst seit 1970 - und in der DDR nahm man Rücksicht auf die Jagdgebiete von Erich Honecker. Dies und mehr erzählt das Buch "Naturschutz in Deutschland"
(Buchbesprechung zu Michael Succow, Lebrecht Jeschke, Hans Dieter Knapp (Hrsg.): Naturschutz in Deutschland. Christoph Links Verlag, Berlin 2012)
Müller, Albrecht
Eine bessere Welt ist immer noch möglich
Politik der Empathie: Was die Opposition heute vom Wahlkampf "Willy wählen" aus den Jahr 1972 lernen kann.
Widerstand im Kalten Krieg
Erinnerung an die "Kampfgruppe gege Unmeschlichkeit"
Speicher, Stephan
Die literarische Nationalmannschaft
(Buchbesprechung zu: Helmut Böttiger, Die Gruppe 47. Als die deutsche Literatur Geschichte schrieb. DVA, München 2012.)
Wippermann, Wolfgang
1992: Der Neffe des Kardinals. ALfred, dessen Institut das Münchener Abkommen von 1938 verteidigt, erhält Bundesverdienstkreuz
Vesper, Karlen
Den Dingen auf den Grund gehen. Kurt Pätzold analysiert den Antisemitismus unter dem Hakenkreuz (Rezension zu: Kurt Pätzold: Wahn und Kalkül. Der Antisemitismus mit dem Hakenkreuz. PapyRossa, Köln, 2012)
Ensikat, David
Wilder Westen. Ausstellung zeigt Fotos aus einer verschwundenen Welt: dem Kreuzberg der 70er und 80er Jahre
Gellermann, Ulli
Die Heimat neonazistischer Gewalt. Patrick Gensing weiß um die lange Kontinuität in der Bundesrepublik (Rezension zu: Patrick Gensing: Terror von Rechts. Rotbuch Verlag, Berlin, 2012)
Irion, Ulrich
Angriff auf das verlogenen "Wir". Freerk Huisken über das Elend der Kritik am Neofaschismus (Rezension zu: Freerk Huisken: Der demokratische Schoß ist fruchtbar... Das Elend der Kritik am (Neo-)Faschismus. VSA-Verlag, Hamburg, 2012)