Westeuropa
Neiße, Wilfried
1941 bis 1948 in sowjetischen Dokumenten. Kontroverse Debatte bei einer Buchvorstellung in der Russ. Botschaft
Conrad, Andreas
Blüten im Fenster.
An vielen Orten wurde der Opfer der NS-Herrschaft gedacht.
Bemmer, Ariane
Als die Nazis "Folge mir!" riefen.
Am Opfergedenktag sprach Bischof Dröge über Gefolgschaft, Toleranz und die Schuld der Kirche.
Heinke, Lothar
Auf verwischten Spuren. Spazierganz durch Berlins Wilhelmstraße
Wildt, Michael
Tage des Schreckens und des Jubels. Wie die Nazis in Berlin die Macht eroberten
Probst, Robert
Vergessene Opfer.
Gedenktag auch für sowjetische Gefangene.
Fritsche, Andreas
Den Naziopfern gesondert gedenken.
VVN-BdA lud zu einem alternativen Erinnerun vor die Potsdamer Stasi-Gedenkstätte Lindenstraße.
Boenke, Max
Berlin gedenkt der Opfer des Holocaust.
Themenjahr "Zerstörte Vielfalt" beginnt. Kostenloser Erintritt in Museum.
Müller, Rolf-Dieter
Auftragstaktik gegen Befehlstaktik
(Buchbesprechung zu: Jörg Muth, Command Culture. Officer Education in the U.S. Army and the German Armed Forces 1901-1940, and the Conequences for World War II. University of North Texas Press, Denton 2011.)
Seibt, Gustav
Die Insel der Unbeteiligten. Nach den Imperien. Warum sich Großbritanien für Europa nur interessiert, wenn es ungemütlich wird.