Gedächtnisgeschichte
Hauser, Bernd
Unter dem Sand. Im Tirpitz-Museum an der Nordsee beschäftigt man sich mit dem Tod deutscher Soldaten beim Minenräumen an dänischen Stränden nach Ende des II. Weltkriegs
Kalbe, Uwe
Thälmann vor Gedenken geschützt. Stadt Weimar und Stiftung Buchenwald lassen Kundgebung mit MLPD nicht zu
Kilb, Andreas
Damals war jeder Brief ein Stück Freiheit. Stiftung Topografie des Terrors zeigt Geschichte des Warschauer Aufstands 1944
Findeis, Hagen
Warum befragen wir unsere Eltern nicht? Was sagen jene, die die SED-Diktatur mitgetragen haben?
Rathcke, Julia
Die Preußen melden sich zurück. Es geht auch um die Deutungshoheit über die Geschichte einer Dynastie
Teetz, Kristian
"Entschädigung ist moralisch schwer begründbar". Historiker Winfried Süß über das Verhältnis der Hohenzollern zu den Nationalsozialisten
Klingsieck, Ralf
Rosen für den Monsieur. Ein Museum für den französischen Volksschauspieler Louis de Funes
Förster, Andreas
Hirsch gegen Burg. Zwei Thüringer Hotels streiten, wo Friedrich Ebert vor 100 Jahren die Weimarer Verfassung unterschrieb
Grossarth, Jan
Reise zum letzten deutschen Birnbaum. Wie verändert sich das Erinnern, wenn man die Orte der Großeltern besucht
Kix
Kontinuität und Widersprüche. Heuer: Gedenkstätte Lindenstraße überzeugt