Politikgeschichte
Eberhardt, Oliver
Kesseltreiben gegen Mossadegh. Washington hat stillschweigend Akten über den Iran-coup 1953 publiziert
Petersen, Andreas
Als Worte Waffen waren. Publizistische Schlacht im Zeichen des Kalten Krieges zwischen Starjournalistin M. Clavier und Tagesspiegel-Herausgeber W. Karsch
Straube, Peer
Wenn Lastkraftwagen Häuser durchsägen.
Streeck, Wolfgang
Merkel. Ein Rückblick
Posener, Alan
Hyperaktiv im Dämmerlicht. Historische Lektionen für Angela Merkel
Galassi, Paolo
"Wir hatten keine Ahnung". Argeniniens Ex-Stürmer Mario Kempes erinnert sich an den Weltmeistertitel 1978 im eigenen Land, im Schatten der Militärdiktatur
Schwenger, Hannes
Die Disziplin entscheidet. Deutsche Koalitionen (Rezension zu: Philipp Gassert/Hans Jörg Hennecke (Hg.): Koalitionen in der Bundesrepublik. Bildung, Management und Krisen von Adenauer bis Merkel. Paderborn 2017)
Widmann, Arno
Eine Riesenmaus. "Wer war Hitler" - eine dreistündige Dokumentation über das Leben des Diktators
Schulz, Bernhard
Gedankengebäude. In der sowjetischen Spätzeit entstand die "Papierarchitektur" - zu sehen im Museum für Architekturzeichnung
Freitag, Jan
Für Kirche und Bourgeoisie. "Die Wahrheit über Franco - Spaniens vergessene Diktatur"