13. August 1961
126 Artikel
13.08.2011 - Neues Deutschland S. W3
Amendt, Jürgen
Amendt, Jürgen
Am Ende des Wurmlochs. West-Berlin nach dem Mauerbau
Schlagworte:
13.08.2011 - Die Welt S. 1f. (Lit. Welt)
Bahr, Egon
Bahr, Egon
Ulbrichts Kind.
(Buchbesprechung zu: Hope Harrison, Ulbrichts Mauer. Propyläen, Berlin.)
Schlagworte:
13.08.2011 - Neues Deutschland S. W4
Laser, Kurt
Laser, Kurt
Willi, Klaus und die Mauer. Der 13. August im Film
Schlagworte:
13.08.2011 - Die Welt S. 2 (Lit. Welt)
Schneider, Rolf
Schneider, Rolf
Die Mauer und die Literatur
Schlagworte:
13.08.2011 - Neues Deutschland S. W6
Bollinger, Klaus
Bollinger, Klaus
Die Kompromissformel. Chruschtschow, Kennedy, Ulbricht und das West-Berlin-Problem
Schlagworte:
13.08.2011 - Die Welt S. 3f. (Lit. Welt)
Schneider, Peter - Reich, Jens
Schneider, Peter - Reich, Jens
Die Mauer? - Die war für die meisten tabu..
Gespräch zwischen beiden zum 50. Jahrestag des Mauerbaus
Schlagworte:
13.08.2011 - Neues Deutschland S. W6
Roesler, Jörg
Roesler, Jörg
Mit Hausfrauen in die Offensive. Wirtschaftsflüchtlinge als Zeitbombe
Schlagworte:
13.08.2011 - Der Tagesspiegel S. 1
Spangenberg, Christoph
Spangenberg, Christoph
Heute um 12 Uhr steht Berlin still.
Schlagworte:
13.08.2011 - Neues Deutschland S. W7
Bahr, Egon
Bahr, Egon
Es galt, aus der Not eine Tugend zu entwickeln
Schlagworte:
13.08.2011 - Der Tagesspiegel S. 2
Rudolph, Hermann
Rudolph, Hermann
Der Tag der Wahrheit. Was in Berlin am 13.9.1961 geschah
Schlagworte: