1989/90
Lehming, Malte
50 Jahre Kerzen im Fenster. Lichter der Hoffnung.
Berg, Detlef
In Leipzi fing's an. Auf den Spuren der friedlichen Revolution.
Reich, Jens
Das Ende der Anomalie. Nicht Gorbatschow, Bush und Kohl sind die Helden des 9. November 1989. Die Helden sind die Menschen überall in Ost- und Mitteleuropa, sagt Jens Reich.
Grote, Lars
Kneif mich mal. (Rezension zu: M. Naumann: Wende-Tagebuch. Ein Tagebuch von der Wende bis zur Einheit / H. Caspar: Deutschland 1989. Ein Jahr, das unser Land veränderte / K. Diekmann, R.G. Reuth (Hrsg.): Die längste Nacht, der größte Tag. Deutschland am 9. November 1989)
Prantl, Heribert
Was zur Einheit fehlt.
Saab, Karim
Leipziger Helden. (Rezension zu: Thomas Mayer: Helden der Friedlichen Revolution, 18 Portraits)
Sarotte, Mary Elise
Diplomatie in der Grauzone. Die USA und Deutschland ließen Russland Anfang 1990 in dem Glauben, nach der Wiedervereinigung werde die Nato nicht nach Osten erweitert.
-
"Die Revolution war erstaunlich breit und vielfältig" (Interview und Buchbesprechung zu: Schuller, Wolfgang: "Die deutsche Revolution 1989". Rowohlt, Berlin 2009.)
kasa
Gott sei Dank. (Rezension zu: Gerold Hofmann: Mutig gegen Marx & Mielke. Christen und das Ende der DDR.)
Willms, Johannes
Die Revolution der Anderen. Frankreichs eigenwilliger Blick auf die Umwälzungen von 1989.