London
Borger, Sebastian
Peinliche Erinnerung. Eine Filmszene aus den 1930er Jahren zeigt die Sympathie der britischen Königsfamilie für die Nazis
Ladipo, Eva
Mit Gruß von Onkel Edward. Die Queen soll außer sich vor Wut sein über einen Film, der sie als Kind mit "Heil Hitler"-Pose zeigt. Wie konnte es zu diesem Video kommen?
Thibaut, Matthias
Das braune Kapitel der Windsors. Ein kurzer Film zeigt die kleine britische Prinzessin Elizabeth in den 30er Jahren beim Hitlergruß. Doch eigentlich geht es um den späteren König Edward VIII. und seine Nazi-Sympathien
Menden, Alexander
Mensch, Audrey! Entrückt, verlockend und doch nahbar: Audrey Hepburn war die meistfotografierte Schauspielerin ihrer Generation. Eine Ausstellung in London zeigt, wie der Filmstar zur stilbildenden Ikone wurde [Ausst.: Audrey Hepburn. Portraits of an Icon; National Portrait Gallery, London.]
Kippenberger, Susanne
Die Freisprechanlage. Seit 1872 dürfen an Speaker's Corner alle mal ihre Meinung sagen
Kielinger, Thomas
War Churchill etwa ein Hitler-Versteher? Der Nachlass seiner Tochter Mary wird in London versteigert. Die Reliquien enthüllen unbekannte Seiten des großen Briten - auch über seinen Blick auf das NS-Regime
Autos, Küchen, Nitzsche. Eine Konferenz im British Museum über die Rolle Deutschlands
Rodek, Hanns-Georg
Zwanzig Jahre auf der Straße. Wolf Suschitzkywurde beim Film bekannt. Seine frühen Fotos sind eine Entdeckung
von Thadden, Elisabeth
So many Germanies. Wo sind die furchtbaren Deutschen geblieben? In London zeigt das British Museum endlich ein friedliches Land, den Briten gefällt's
Schulz, Bernhard
Land der Dichter und Bastler. Überraschende Liebeserklärung: Die Ausstellung "Deutschland: Erinnerungen einer Nation" im British Museum London