Europa
Lübberding, Frank
Der Riese taumelt in sein Schicksal. Die europäische Politik
Kaube, Jürgen
Hinter verschlossenen Türen. Jürgen Habermas über die EU
Stürmer, Michael
Neugriechenlands Geschichte ist eine Katastrophe . Kriege und Bürgerkriege, Militärputsch und Diktatur, Niederlagen und Vertreibungen: Die Traumata der Griechen sind sehr präsent.
Speicher, Stephan
Die Unschärfen des Verstehen-Wollens.
(Buchbesprechung zu: C. Leggewie/A. Lang, Der Kampf um die europäische Erinnerung. Beck, München 2011.)
Winter, Martin
Kleine Schritte für einen großen Traum. .
Europa in der Krise? Viele Sorgen, welche die EU heute plagen, hätten die Gründerväter gern gehabt: Die Erfolgsgeschichte einer langsamen Revolution.
Hitze, Guido
Das Komplott von Oberschlesien. Im Jahr 1921 stand Europa am Rand eines neuen Kriegs.
Leggewie, Claus/Meier, Horst
Geschichte, vom Gesetz geregelt. Die europäische Erinnerung muss liberaler werden
Waha, Matthias
Der Historiker und das Web 2.0. Ein neues Forum will Rezensionen vernetzen.
Weichlein, Siegfried
Mythos Neutralität. Eine kurze Geschichte der Schweiz. (Buchbesprechung zu: Maissen, Thomas:Geschichte der Schweiz, Baden 2011.)
Süselbeck, Jan
Kursbuch der Vernichtung. (Buchbesprechung zu: Énard, Mathias : "Zone". Aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller, Berlin 2010).