Faschismus / Nationalsozialismus / Neofaschismus

1743 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
31.01.2011 - Neues Deutschland S. 3
Rütten, Ursula

Zeugnis und Anklage. Der ungesühnte Massenmord von Novi Sad im Winter 1942.

31.01.2011 -
dapd/memo

Recherchen zu NS-Raubkunst dauern noch Jahre. Sachsens Kunststaatssekretär Henry Hasenpflug erklärt, dass zu DDR-Zeiten die Restitution von NS-Raubkunst „praktisch nicht stattgefunden" habe.

31.01.2011 - Neues Deutschland S. 12
Heinz, Andreas

"Sie haben viel von mir gehört". Ausstellung über in Nazideutschland verfemte Komponisten wird von Konzertreihe begleitet.

31.01.2011 -
Demandt, Alexander

Was, wenn 1939 ein Hitler-Attentat geglückt wäre. „Hitler erschossen!" Vermutlich hätte die Welt sich am Grab verbeugt, und der Krieg wäre nicht ausgebrochen. Aber das Regime hätte weitergemacht.

31.01.2011 -
Bernhard, Henry

Mord vor der Haustür. (Buchbesprechung zu: Blatman, Daniel: Die Todesmärsche 1944/45, Rowohlt Verlag, Berlin 2010).

31.01.2011 -
Storbeck, Olaf

Der lange Schatten des Holocaust. Der Massenmord an den Juden im Zweiten Weltkrieg hat Langzeitfolgen, die bis heute zu spüren sind, zeigt eine beklemmende Studie am Beispiel Russlands. Je mehr Juden in einer Stadt von Deutschen ermordet wurden, desto schlechter hat sich diese in der Nachkriegszeit entwickelt.

31.01.2011 -
Semler, Christian

Gerettet von einem deutschen Serum. Nazi-Propaganda: Im Potsdamer Filmmuseum wurde das Schicksal von Zwangsarbeitern in der Filmindustrie der NS-Zeit beleuchtet.

31.01.2011 - Der Spiegel S. 35
Schult, Christoph

Rüge aus Jerusalem..
Weil Tausende ehemalige jüdische NS-Ghetto-Arbeiter noch immer auf eine deutsche Rente warten, fordert Israel von der Bundesregierung Konsequenzen.

30.01.2011 -
Hirsch, Helga

Erinnerungskultur in einer Sackgasse. In regelmäßig wiederkehrenden Wellen führt Deutschland Debatten über seine Erinnerungskultur. Der Nationalsozialismus, der Zweite Weltkrieg und der Holocaust stehen unverändert im Zentrum des öffentlichen Gedenkens. (Buchbesprechung zu: Jureit, Ulrike; Schröder, Christian: Gefühlte Opfer, Stuttgart 2010.)

30.01.2011 - Der Tagesspiegel S. S3
Trappe, Thomas

Warum aus Kindern Neonazis werden. Bei den Rechten suchen Jungen nach Vaterersatz, sagen Experten - und raten den Familien: Gebt eure Söhne nie auf! Besuch bei Eltern, die genug Geduld hatten.

Seiten