Faschismus / Nationalsozialismus / Neofaschismus
Koch, Tom
"Alles Gedenken wäre umsonst, wenn es nach den Juden jetzt andere trifft".
Wagner, Jens-Christian
"Juden raus!". Landsberg am Lech, Januar 1951: Eine Demonstration zugunsten von NS-Verbrechern gerät zu einer antisemitischen Kundgebung.
Sturm, Daniel Friedrich
Wulff sieht "ewige" Verantwortung der Deutschen. Christian Wulff hält als erster Bundespräsident eine Rede im Vernichtungslager Auschwitz. Er bedankt sich bei den Überlebenden und ihren Nachfahren.
Kellerhoff, Sven F.
"Familie Weisz ist nach Auschwitz gebracht worden". Vertreter von Sinti und Roma hält Rede zum Tag des Gedenkens an die Opfer des NS
Kolbe, Corina
Ein Monolith gegen das Vergessen. Die Architekten Luca Zevi und Giorgio Tamburini planen ein Schoah-Museum in Rom. Damit wollen sie auch an die italienische Mitschuld am Holocaust erinnern.
Helas, Horst
"Wer nicht stolpert, geht nicht …".
(Buchbesprechung zu: Joachim Rönneper (Hg.), Stolpersteine von Gunter Demnig. Arachne, Gelsenkirchen.)
Schuller, Konrad
Gedenken in Auschwitz. Vom Soldaten, der dem Feind das Leben wünschte. Bundespräsident Wulff gibt dem polnischen Präsidenten in Auschwitz ein substanzielles Versprechen: Deutschland wird der Stiftung Auschwitz-Birkenau für den Erhalt der Anlage 60 Millionen Euro übermitteln. Das Geld ist nötig, denn die Stiftung will nur das „Echte“ dulden.
Kohl, Christiane
Archiv der Vernichtung. Eine Ausstellung beschreibt die Arbeit der Erfurter Firma Topf & Söhne, die für Auschwitz Krematorien baute.
dpa
„Der vergessene Holocaust“. Zum Holocaust-Gedenktag hat der Bundestag besonders an den Völkermord an Sinti und Roma erinnert.
Lau, Jörg
"Bewusste Juden müssen sich darüber klar werden, dass sie hier keine Zukunft haben". Stimmt es, dass sich in Europa wieder der Antisemitismus ausbreitet? Der Judenhass verbindet Rechtsradikale und agressive Muslime… Eine Reise in die Niederlande, nach Schweden und Ungarn.