Faschismus / Nationalsozialismus / Neofaschismus

1743 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
18.01.2011 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 8
Möller, Horst

Worin besteht die Sensation? ("Das Amt")

18.01.2011 -
Steenken, Christina

Vor dem Reißwolf gerettet. NSDAP-Akten: Das Berlin Document Center war eine wichtige Quelle für die juristische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. Die Ausstellung "Datenreich im Verborgenen" in Steglitz öffnet ein Fenster in das Archiv.

17.01.2011 - Süddeutsche Zeitung S. 13
Winkler, Willi

Der verlässliche Nazi. Geheimdienste schätzten Folter-Experten Klaus Barbie als glühenden Antikommunisten, der BND bezahlte ihn sogar

17.01.2011 - Der Spiegel S. 17
-

Jagd auf Eichmann.

17.01.2011 - Der Spiegel S. 32
Bönisch, Georg, Wiegrefe, Klaus

"Kerndeutsche Gesinnung"..
Der als "Schlächter von Lyon" berüchtigte NS-Verbrecher Klaus Barbie war Agent des BND - bis Pullach das Risiko einer politischen Erpressung zu groß wurde.

17.01.2011 - Der Spiegel S. 120
-

Der Hitler von Montgeron.

13.01.2011 -
dapd/cc

Massaker von Distomo. Griechenland unterstützt Klage gegen NS-Verbrechen. Die Opfer des Massakers von Distomo verklagen Deutschland auf Schadenersatz. Rückendeckung erhalten die Kläger durch die griechische Regierung.

13.01.2011 - Die Zeit S. 41f.
Thardden, Elisabeth von

Als bliebe ich am Leben. Aus dem Gefängnis schrieb der Widerstandskämpfer Helmuth James von Moltke an seine Frau Freya. Jetzt werden die "Abschiedsbriefe" der beiden veröffentlicht.

13.01.2011 - der Freitag S. 6f.
Winkler, Willi

Goebbels Werk, Genouds Beitrag

12.01.2011 -
Schellen, Petra

"SA-Leute nahmen ihren Dienst sehr lässig". Der Nahverkehr war für die Nazis ein Prestigeobjekt. Insbesondere in Hamburg, das ja "Führerstadt" werden sollte. Dort wurde die Hochbahn zügig nazifiziert und entwickelte große Pläne. Umgesetzt wurde davon allerdings aus Geldmangel nichts, wie Christoph Strupps bundesweit erste Studie zum Nahverkehr während des "Dritten Reichs" zeigt.

Seiten