Geheimdienste (außer MfS)

335 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
28.10.2010 - Der Tagesspiegel S. 25
Piper, Ernst

Furchtbare Diplomaten. Heute wird die Studie über die Verstrickung des Auswärtigen Amtes in der Nazi-Zeit vorgelegt.

28.10.2010 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 31f.
Primor, Avi

Nun wissen wir, wozu die Nazis Diplomaten brauchten.

26.10.2010 - Der Tagesspiegel S. 2
Müller-Neuhof, Jost

Adel verzichtet.

26.10.2010 - Die Welt S. 23
Hacke, Christian

Hitlers willige Diplomaten. Neubeginn trotz personeller Kontinuität. Der Bericht zur Geschichte des Auswärtigen Amts ist einseitig. (Buchbesprechung zu: Conze, Eckart; Hayes, Peter; Zimmermann, Moshe: Das Amt und die Vergangenheit: Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik, München 2010.)

26.10.2010 - spiegelonline.de
mmq/sev

Nachrufe für belastete Diplomaten. Auswärtiges Amt hob Fischers Nazi-Erlass auf.

26.10.2010 -
Kellerhof, Sven Felix

Der Völkermord als diplomatisches Problem.

26.10.2010 - Frankfurter Allgemeine Zeitung
FAZ.NET mit dpa

Westerwelle hob Fischers „Nachruf-Erlass“ auf.

25.10.2010 - Der Standard
red/APA

"Liquidation von Juden".
Deutsche Diplomaten waren am Holocaust beteiligt. Historiker-Kommission zur NS-Geschichte des Auswärtigen Amtes räumt mit Mythos auf. (Buchbesprechung zu: Conze, Eckart; Hayes, Peter; Zimmermann, Moshe: Das Amt und die Vergangenheit: Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik, München 2010.)

25.10.2010 -
dpa/ar

Würdigung toter NS-Diplomaten wieder möglich.

25.10.2010 -
Hacke, Christian

Diplomaten des Dritten Reiches. So spektakulär sind die Neuentdeckungen nicht. 1945 war ein Neubeginn trotz personeller Kontinuität: Die Historiker-Studie zum Auswärtigen Amt im NS-Staat ist einseitig. (Buchbesprechung zu: Conze, Eckart; Hayes, Peter; Zimmermann, Moshe: Das Amt und die Vergangenheit: Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik, München 2010.)

Seiten