Geheimdienste (außer MfS)
Weiland, Severin
NS-Täter im Geheimdienst. BND will eigene Nazi-Verstrickung aufarbeiten.
Dernbach, Andrea
"Das Thema war nicht erwünschnt". Ex-Diplomat Manfred Steinkühler über das Verhältnis des Auswärtigen Amtes zur NS-Vergangenheit.
mmq/sev
Nachrufe für belastete Diplomaten. Auswärtiges Amt hob Fischers Nazi-Erlass auf.
Kellerhof, Sven Felix
Der Völkermord als diplomatisches Problem.
FAZ.NET mit dpa
Westerwelle hob Fischers „Nachruf-Erlass“ auf.
Müller-Neuhof, Jost
Adel verzichtet.
Hacke, Christian
Hitlers willige Diplomaten. Neubeginn trotz personeller Kontinuität. Der Bericht zur Geschichte des Auswärtigen Amts ist einseitig. (Buchbesprechung zu: Conze, Eckart; Hayes, Peter; Zimmermann, Moshe: Das Amt und die Vergangenheit: Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik, München 2010.)
Augstein, Franziska
Das Braune Haus. Das Auswärtige Amt hat sich jahrzehntelang gegen die Aufklärung seiner NS-Vergangenheit gesperrt und Täter gedeckt: Eine historische Studie klärt auf.
Minkmar, Nils
Endlich sprechen die Akten. Deutsche Diplomaten machen unter Hitler von Beginn an die Verwaltung des Judenmords zu ihrer Sache. Das Ausmaß ihrer Täterschaft zeigt der Bericht der Historikerkommission.
Kellerhoff, Sven Felix
Grund der Reise: "Liquidation von Juden". Das Auswärtige Amt war im Zweiten Weltkrieg stark in den Holocaust verstrickt.