Umgang mit Geschichte
Berg, Guido
Zur Stasi ein DDR-Nein. Der Politologe Helmut Müller-Enbergs referierte in der Lindenstraße 54 über "informelle Mitarbeiter".
Matte, Christina
Preußen to go.
Als Friedrich II. aufhörte, Identitätsstifter zu sein.
(Buchbesprechung zu: Bendikowski, Tillmann; Friedrich der Große, Berlin 2012.)
Bürning, Franziska
Was lange währt ... wird nicht automatisch gut. Die schwierige Geschichte des Münchner NS-Dokuzentrums
Kellerhoff, Sven Felix
Im Sumpf der Missverständnisse. Grundsteinlegung für NS-Dokumentationszentrum in München
Käppner, Joachim
"Die Bonner Kreise treffen". Warum die DDR Beate Klarsfeld mit NS-Akten versorgte
Knigge, Volkhard
Entkernte Pietät. Geschichte gehört nicht vor Gericht
Holzhaider, Hans
Steine schreien nicht von sich aus. Täterorte des Nationalsozialismus wurden lange ignoriert
---
Im Stasi-Ranking vorne.
Vortrag des Zeithistorikers und Stasi-Experten Helmut Müller-Enbergs.
Nowak, Ricarda
"Ein sehr integrer Filmemacher". Filmhochschule Potsdam und Filmmuseum erinnern zum 30. Todestag an den Regisseur Konrad Wolf
Hein, Carola
Von Zukunftsgemüse und Sanssouci. Ehrung und Lesung für Karl Foerster