Umgang mit Geschichte
Ullrich, Volker
Bis zuletzt, mit allen Mitteln.
Mit seinem dritten Band ist das neue Standardwerk zum Nationalsozialismus vollständig: Richard J. Evans über "Krieg" (Buchbesprechung zu: Evans, R. J.: Das Dritte Reich, Krieg, DVA, München 2009.)
Hennig, Klaus J.
Im Dezember 1939 kam es in der Mündung des Rio de la Plata zu einem Drama, das bis heute ein dunkler Mythos umgibt
Arzt, Ingo
Großvater und Mörder.
RECHT In Stuttgart erscheint ein Buch über NS-Täter. Ein Anwalt sieht seinen Großvater verunglimpft und klagt. Heute startet der Prozess
Renöckl, Georg
Böses Blut und wildes Leben.
Eine Wiener Ausstellung widmet sich den umkämpften Jahren um 1930, in denen die Donaumetropole sich neu definierte
Stock, Jürgen
Doktorarbeit: Adolf Hitler hatte Angst vorm Zahnarzt
Nowak, Ricarda
Schwierigkeiten mit der Wende.Filmbuch "Der ungeteilte Himmel" läßt Schauspieler aus der DDR zu Wort kommen
Schütt, Hans-Dieter
Eine Aktivistin des Leidens. Herta Müller erhält heute den Literaturnobelpreis
Hitze, Frank-Karl
Pata Pata mit Miriam Makeba.
(Buchbesprechung zu: Hannelore Bock/Arne C. Seifert (Hg.), Unprotokolliertes aus der DDR-Diplomatie. Zeitzeugen erinnern sich. Eigenverlag Berlin 2009.)
Schmidt, Rainer F.
Gewünschte Nivellierung.
(Buchbesprechung zu: Andreas Wiedemann, "Komm mit uns das Grenzland aufbauen!" Ansiedlung und neue Strukturen in den ehmaligen Sudetengebieten 1945-1952. Klartext, Essen 2008.)
Heeg, Thiemo
Die letzten Überlebenden des Sozialismus