Umgang mit Geschichte

7603 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
27.11.2009 - Neues Deutschland S. 20
Bleibaum, Brigitte

Inflationärer Umgang mit dem Begriff "Revolution".
(Zu "Wende oder Revolution?, ND vom 21./22.11.2009)

27.11.2009 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. L15
Schulz, Günther

Ein versierter Manipulator.
(Buchbesprechung zu: Frei, Norbert; Ahrens, Ralf; Osterloh, Jörg; Schanetzky, Tim (Hrsg,): Flick. Der Konzern, die Familie und die Macht, München 2009.) Friedrich Flick wusste sich vor und nach 1945 zu arrangieren. Sein Name wurde zum Synonym für politischen Opportunismus und für skrupellosen Einsatz wirtschaftftlicher Macht

27.11.2009 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. L15
Wildt, Michael

Das Nachleben der Gestapo.
(Buchbesprechung zu: Mallmann, Klaus-Michael; Angrick, Andrej (Hrsg.): Die Gestapo nach 1945. Karrieren, Konflikte, Konstruktionen, Darmstadt 2009.) Weder Bonn noch Ost-Berlin verzichtete nach 1949 auf die Mitarbeit ehemaliger nationalsozialistischer Kriminalbeamter, die oft Karriere machten

27.11.2009 - Die Welt S. 1
Fuhr, Eckhard

Schöne Geschenke.
Vor 20 Jahren wurden in der DDR die Staatsjagdgebiete aufgelöst

27.11.2009 - Die Welt S. 29
Zander, Peter

Gute Zeiten, Stasi-Zeiten.
Die ARD dreht in Berlin derzeit die erste Familienserie über den Alltag in der SED-Diktatur: "Weißensee"

26.11.2009 - Die Welt S. 23
sfk

Historiker attackiert Buch über den Agenten Mühlfeit

26.11.2009 -

AUSLESE .
Offen gegen die Nazis.
(Buchbesprechung zu: Hansen, Niels: Franz Böhm mit Ricarda Huch. Zwei wahre Patrioten. Droste Verlag, Düsseldorf 2009.)

26.11.2009 - Die Zeit S. 56
-

Kafka-Streit.
Israel überrascht von Dokument

26.11.2009 -
-

AUSLESE .
Größenwahn des Dritten Reiches.
(Buchbesprechung zu: Mazower, Mark: Hitlers Imperium. Europa unter der Herrschaft des Nationalsozialismus. C. H. Beck Verlag, München 2009.)

26.11.2009 - Neues Deutschland S. 13
Herrmann, Uta

SA-Gefängnis zur Gedenkstätte.
Ausstellung in der Galerie Olga Benario zum Folterzentrum Papestraße

Seiten