Wiedervereinigung
Gaus, Günter
2000: Oktoberfest
Helten, Christian
Neue Länder, neue Sender. Warum die Menschen im Osten und Westen Deutschlands die Medien weiterhin unterschiedlich nutzen
Müller, Reinhard
Im Großen und Ganzen gelungen. Die Wiedervereinigung hatte für jeden andere Folgen. Aber trotz mancher Versäumnisse können heute alle ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen.
Heid, Tatjana
Einigkeit und Feierlichkeit. 3. Oktober. Bremen und Berlin feiern die Wiedervereinigung.
Sauga, M., Simons, S., Wiegrefe, K.
Der Preis der Einheit.
Wiegrefe, Klaus
Allein gegen alle. Als 1989 die Mauer fällt, jubeln die Deutschen in Ost und West. Doch die Großmächte sind alarmiert, wollen die Einheit verhindern oder zumindest hinauszögern. Bislang unbekannte Dokumente.
Hujer, M., Schmitz, G.P.
"Es ging um den Jackpot". Die ehemalige US-Außenministerin Rice über Amerikas Kampf um die deutsche Einheit, Gorbatschows Nöte, Kohls Verdienste und Schröders Fehler.
Binder, Elisabeth
Farbe der Freiheit. Nach dem Mauerfall veränderte sich vieles. Das Zeitungmachen wurde richtig spannend.
Häntzschel, Jörg
Dem Unglück entkommen. In den USA erinnern DDR-Künstler an die Wiedervereinigung.
Kneist, Sigrid
Im Glauben vereint. Der erste Pfarrer aus dem Osten, der nach der Wende in einer West-Gemeinde ins Amt gewählt wird