Kriegsverbrechen / Völkermord
Kleinwort, Karen
"Ich habe mein Volk verteidigt".
Der mutmaßliche serbische Kriegsverbrecher Ratko Mladic ist nach 16-jähriger Flucht erstmals vor seine Richter beim UN-Tribunal in Den Haag getreten.
Schuster, Jaques
Ist das Böse banal?.
Norman Naimark beschäftigt sich seit Jahren mit der Geschichte des Völkermordes. Er ist sich sicher: Eines Tages wird es Eingreiftruppen gegen Menschenrechtsverstöße geben.
Schuster, Jacques
Ist das Böse banal? Norman Naimark beschäftigt sich seit Jahren mit der Geschichte des Völkermordes. Er ist sich sicher: Eines Tages wird es Eingreiftruppen gegen Menschenrechtsverstöße geben.
Catenhusen, H.
Wie der Frieden gestiftet wurde. Zeitzeugen über Friedens- und Umweltbewegung in der DDR
Müller, Reinhard
Nicht das letzte Verfahren. Der Umgang mit nationalsozialistischen Verbrechen.
Isermann, Ralf
Demjanjuk ist als Nazi-Helfer Verurteilt - und doch frei. Landgericht München hebt Haftbefehl auf / keine Fluchtgefahr.
Stephan, Cora
Erstunken und erlogen. Thomas Webers spannende Studie über Hitlers Rolle im Ersten Weltkrieg fegt die Mythen um seine Person beiseite (Besprechung zu: Thomas Weber: Hitlers erster Krieg. Der Gefreite Hitler im Weltkrieg - Mythos und Warheit. Propyläen, Berlin 2011).
Probst, Robert
Sie wussten, was sie taten. Im Demjanjuk-Prozess wird nun das Urteil erwartet. Es markiert wohl den Abschluss der NS-Prozesse. Viele Mörder kamen mild davon - Ein Fallbeispiel.
Salamander, Rachel
Abschied von einer Freundin. Wir trauern um Feofila Reich-Ranicki, eine der letzten Holocaust-Überlebenden. Die Zeit der Zeitzeugen geht zu Ende. Aus persönlichen Biografien wird Geschichte.
Grossert, Elvira
Mörderisches Finale.
(Buchbesprechung zu: Daniel Blatman, Die Todesmärsche 1944/45. Das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmordes. Rowohlt, Reinbek b. Hamburg.)