Süddeutsche Zeitung
Rütten, Ursula
Zeugnis und Anklage. Der ungesühnte Massenmord von Novi Sad im Winter 1942.
Bernhard, Henry
Mord vor der Haustür. (Buchbesprechung zu: Blatman, Daniel: Die Todesmärsche 1944/45, Rowohlt Verlag, Berlin 2010).
Fried, Nico
Umarmung an der Todesmauer
Braun, Stefan
Der Schrecken von heut. Holocaust-Überlebender prangert Hass auf Roma an
Schoepp, Sebastian
Francos langer Schatten
Bullion, Constanze von
"Wir wurden zu Staatsfeinden erzogen". Roland Jahn wird Herr über die Stasi-Akten
Hofmann, Gunter
Opfer gleich Opfer. Der Historiker Timothy Snyder wagt in "Bloodlands" einen provozierenden Perspektivwechsel auf den Zweiten Weltkrieg. (Buchbesprechung zu: Snyder, Timothy, Bloodlands, 2011.)
dapd
NS-Kriegsverbrechen. Nach Fund alter Fotos wird ermittelt.
Bernd, Christina
Blinde Flecken. Nach Jahren vorbildlicher Aufarbeitung geht die Max-Planck-Gesellschaft nun leichtfertig mit ihrer NS-Geschichte um, beklagen Historiker.
Rodek, Hanns-Georg
Wie der KZ-Film "Nacht und Nebel" missbraucht wurde. Alain Resnais' legendäres "Nacht und Nebel" prägte unser Bild von KZs mehr als "Holocaust" und "Schindlers Liste". Doch der Film wurde verändert. (Buchbesprechung zu: Lindeperg, Sylvie: Nacht und Nebel. Vorwerk 8, Berlin, 2010.)