Süddeutsche Zeitung
Kellerhoff, Sven Felix
Testweise vergast. Wie die Nazis den Massenmord in Brandenburg probten. Die frühere "Euthanasie-Anstalt" in Brandenburg an der Havel bekommt nach mehr als sieben Jahrzehnten eine würdige Gedenkstätte.
Deckstein, Dagmar
Braunschweig: Musterland der NS-Architektur. (Buchbesprechung zu: Roloff , Ernst-August; Bein, Reinhard, Der Löwe unterm Hakenkreuz. Reiseführer durch Braunschweig und Umgebung 1930-1945, Göttingen 2010).
Tieschky, Claudia; Winkler, Willi
So präzise wie möglich, aber ungläubig staunend. Ein Gespräch mit dem Historiker Saul Friedländer über "Das Amt", die katholische Kirche und emotionale Wissenschaft
red/APA
Leichen aus NS-Gräberfeld sollen im März geborgen werden. Ziel des zweijährigen Projektes: Identifikation der Toten und Klärung der Todesursache.
Kellerhoff, Sven Felix
Die Euthanasie-Morde der Nazis endeten erst 1945. In Tirol wurden Reste von 220 Menschen gefunden. Sie sind wahrscheinlich Opfer der NS-Wahnidee von der "Erbgesundheit".
Weber, Antje
Kein Ort zum Leben.
(Buchbesprechung zu: Karin Bruder, Zusammen allein. Dtv/Reihe Hanser 2010.)
Budeus-Budde, Roswitha
Ein anderes Deutschland.
(Buchbesprechung zu: Christian Nürnberger, Mutige Menschen. Widerstand im Dritten Reich. Gabriel 2009.)
Husemann, Ralf
Züchtung der arischen Herrenrasse.
(Buchbesprechung zu: Manfred Theisen, Ohne Fehl und Makel. Ein Junge im LebensbornHeim. Cbj 2010.)
Langegger, Verena
Gräberfeld von NS-Opfern entdeckt. Bei Vorarbeiten für ein Bauprojekt an der Klinik für Psychiatrie - Bei den Toten könnte es sich um Opfer des Euthanasieprogrammes der Nationalsozialisten handeln.
dpa/memo
Drittes Reich. Gräberfeld mit Nazi-Opfern in Tirol vermutet.