der Freitag
Weber, Gaby
1945 Eichmann mittendrin. Westliche Geheimdienste wussten nach Kriegsende, wo sich hohe SS-Chargen aufhielten
Strohschneider, Tom
Bis zum Bweis des Gegenteils. BND und Verfassungsschutz lassen ihre Geschichte untersuchen - von Forschungsfreiheit kann keine Rede sein.
Herden, Lutz
So mächtig werden die USA nie wieder sein. Operation Wüstensturm - vor 20 Jahren beginnt der erste Irak-Krieg. Das neue Denken kapituliert vor der Neuen Weltordnung.
Knipp, Kersten
Muslime und Indigene. Mythen. Mit dem Willen zur Abgrenzung gegen den Westen: Orient und Südamerika sind sich in ihrer kulturellen Identitätssuche verblüffend ähnlich.
Vogel, Steffen
Gespenstische Schlachtfelder. Antimilitarismus: Schonungslos und detailfreudig zeigt der Comiczeichner Jacques Tardi das Töten und Sterben im Ersten Weltkrieg. (Buchbesprechung zu: Tardi, Jacques, Elender Krieg 1914 - 1919, Zürich 2009.)
Winkler, Willi
Goebbels Werk, Genouds Beitrag
Walther, Rudolf
1950: Wir irren im Kreis. Geburtsstunde der "Aktionisten" (Situationistische Internationale)
Angele, Michael
Wir flippern zusammen. (Buchbesprechung zu: Ralf Zeigermann (Hg.), Ratinger Hof Fotos und Geschichten. Robert Wiegener Vlg. 2010.)
Laske, Karsten
1971 Die Kugel von drüben. Der Mauerbau als Staatstheater. Oder als Kinderspiel. "Das beispielhaftes Leben und der Tod des Peter Göring", inszeniert und improvisiert vor vier Jahrzehnten von Schülern in Berlin.
Herden, Lutz
Die Farbe der Erinnerung. Teilung Koreas