der Freitag
Herden, Lutz
1942. Rote Kapelle
Gröschner, Annett
Berliner Freiheit
Baureithel, Ulrike
Jenseits des Menschheitlichen.
Aus zweiter Hand: Überlegungen zu Herta Müllers "Atemschaukel" und der Zeugenschaft in der Lagerliteratur
Strohschneider, Tom
Fördern ohne Fordern.
Vertriebene: Erika Steinbachs BdV ist der Elefant im Erinnerungspolitischen Porzellanladen. Warum erhält die Organisation noch Geld vom Bund?
Laske, Karsten
Marinus van der Lubbe: Anfang der dreißiger Jahre wandert ein junger holländischer Kommunist durch halb Europa und landet im Februar 1933 schließlich in Berlin
Unger, Klaus
Erdigkeit in Tüten.
Steigt der FC St. Pauli in die 1. Liga auf? Unser Autor wünscht dem Klub: Zurück in den Schlamm der Amateure
Jeska, Andrea
Verdrängen heißt nicht Vergeben.
Das Duell mit Frankreich um die Schuld am Völkermord von 1994 ist auf unbestimmte Zeit vertagt worden
Kay, Alex J.
Angekündigter Mord: Vor 70 Jahren wurde der Sozialdemokrat Ernst Heilmann im KZ Buchenwald ermordet. Damit gedrohte hatte NS-Führer Frick schon 1929 im Reichstag
Bader, Katarina
Jureks Erinnerungen.
Ende der neunziger Jahre lernte Katarina Bader den Auschwitz-Überlebenden Jurek kennen. Als er stirbt, begibt sie sich auf Spurensuche und beginnt, über sein Leben und die Zeit mit ihm zu schreiben Buchbesprechung zu: Bader, K.: Jureks Erben. Vom Weiterleben nach dem Überleben.
Henschel, Gerhard
Kaffee, Butt und Bücher: Wie ein Großschriftsteller in der DDR bespitzelt wurde