der Freitag
Herden Lutz
Der Funke Leben.
Lutz Herden über die letzten Zeugen des NS-Terrors
General, Regina
Nacktscanner für Ostdeutsche.
Geschichtspolitik: Die Debatte über die DDR-Vergangenheit war schon einmal realitätsnäher - und damit gerechter
Herde, Tim
Ende einer Dienstfahrt: Ein Jahr wehrt sich die Leipziger Sektion Journalistik gegen das Unvermeidliche und findet keine Gnade. Als "Ideologiefabrik" wird sie abgewickelt
Ujma, Christina
Brisante Zeit, spannender als die Gegenwart.
Berufung: Der bekannte italienische Politiker Walter Veltroni hat einen Roman über die Bleiernden Jahre geschrieben (Buchbesprechung zu: Veltroni, W.: Die Entdeckung des Sonnenaufganges, Stuttgart 2010.)
Demick, Barbara
Im Dunkeln.
Nordkorea: Sieben Jahre lang sprach die Journalistin Barbara Demick mit Menschen aus Chongjin. Ihr Buch liefert Einblicke in eine isolierte Gesellschaft unter dem Joch einer allgegenwärtigen Diktatur Auszug aus: Demnick, Barbara: Die Kinogänger von Chongjin. Eine nordkoreanische Liebesgeschichte, Droemer Verlag 2010.
Baureithel, Ulrike
Worauf die Anklage Verena Beckers vor allem zielt
Dellwo, Karl-Heinz
Rot liegt in der Luft. Aufbau einer "Bibliothek des Widerstands"
Buselmeier, Michael
Ein deutsches Geheimnis.
(Buchbesprechung zu: Ulrich Raulff, Kreis ohne Meister. Stefan Georges Nachleben. Beck, München 2009.)
Fülberth, Georg
1985. R. v. Weizsäcker zum 90.
Dell, Matthias
Ein gelöster Fall. Bundesrepublikanische Erinnerungspolitik auf dem 2. Kommissar-Fan-Treffen in München