Neues Deutschland
dpa
Plaste und Elaste aus Schkopau.
Neue Sonderausstellung im Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR.
Roesler, Jörg
Die Vorzüge bäuerlicher Solidarökonomie. Die ostdeutsche Produktionsgenossenschaft auf dem Lande
Lasch, Hendrik
Bücherkisten als Gastgeschenk.
In Staucha ist die Peter-Sodann-Bibliothek für DDR-Literatur eröffnet worden.
Fischer, Cristina
„Bis zum Letzten tapfer und lieb …“. Die Kartei der toten Frauen
Vesper, Karlen
Dankbar und stolz. Die vergessenen Befreier
Stölzel, Regina
Nichts als die Wahrheit. "Prawda" feiert Gründung vor 100 Jahren
Messaoudi, Nissrine
Über der versunkenen Bibliothek. 1933: Bücherverbrennung
Vesper, Karlen
Das humanistische Grundmotiv
(Buchbesprechung zu: H. Coppi/St. Heinz (Hg.), Der vergessene Widerstand der Arbeiter, Gewerkschafter, Kommunisten, Sozialdemokraten, Trotzkisten, Anarchisten und Zwangsarbeiter. Karl Dietz, Berlin 2012.)
Wolkowa, Irina
Putin dankt den Architekten des Sieges. Militärparade in Moskau zum 67. Jahrestag des Triumphes über den Hitlerfaschismus
Bellin, Klaus
Lexikon und Gedächtnis. Am 10. Mai 1933 brannten Bücher