Neues Deutschland
Niemann, Heinz
Das sozialdemokratische Jahrzehnt - eine Bilanz der Brandt-Schmidt-Regierung.
Wenn die mobilisierende Idee fehlt.
(Buchbesprechung zu: Faulenbach, Bernd; Das sozialdemokratische Jahrzehnt. Von der Reformeuphorie zur Neuen Unübersichtlichkeit. Die SPD 1969-1982. Bd. 3, Bonn 2012.)
Benser, Günter
Belesen, aber begrenztes Weltbild. Margot Honecker über die Volksbildung in der DDR.
(Buchbesprechung zu: Honecker, Margot; Zur Volksbilund. Gespräch mit Frank Schumann, Berlin 2012.)
Lasch, Hendrik
Erinnern an den Häftlingsfreikauf. Gedenkstättenpläne auf dem Chemnitzer Kaßberg werden auch vom VVN-BdA unterstützt.
Bollinger, Stefan
Er hatte Recht - nicht die Partei.
Vor 30 Jahren starb Robert Havemann - Wie sich der Chemiker einen demokratischen Sozialismus vorstellte.
Koch, Martin
Achtzehn gegen Adenauer.
Vor 55Jahren wurde die "Göttinger Erklärung" gegen die nukleare Bewaffnung der Bundeswehr veröffentlicht.
Kalinowski, Burga
Aber heidschi bumbeidschi bum bum. Opfer von Missbrauch in westdeutschen Kinderheimen kämpfen noch immer um angemessene Entschädigung.
Benser, Günter
Nicht nur historische Pfade. Europa II - Die gesellschaftlichen Umbrüche von 1989/90 und der Preis der Freiheit.
Herzberg, Katja
Erwartbar unnahbar.
Zur ARD-Dokumentation "Der Sturz - Honeckers Ende"
Oertel, Gabriele
Hilflosigkeit und Arroganz
Zur ARD-Dokumentation "Der Sturz - Honeckers Ende"
Schütt, Hans-Dieter
"Es ist fürchterlich". Theater 89 in der Berliner Akademie der Künste: "Das Ende der SED".