Neues Deutschland
Wie viele Nazis in der SED?
Wilfriede Otto über den Umgang mit einem "Tätervolk"
Jung, Werner
Die Nacht des 3. Juli 1945. (Besprechung zu: Reinhard Lettau: Roter Sturm über Thüringen - Deutschlands Herz wird rot. Ein Romanversuch. Wartburg Verlag)
Benser, Günther
Letzte Notiz von Erich Honecker.
Nachdenklich und anklagend. (Besprechung zu: Erich Honecker: Letzte Aufzeichnungen.)
Schubert, Kai
Kein Wellnessotel auf KZ-Ruine. Initiative fordert Grabungen und Erinnerungsstätte an Nazi-Tatorten / Senator will Bebauung "überprüfen"
Matte, Christina
Preußen to go.
Als Friedrich II. aufhörte, Identitätsstifter zu sein.
(Buchbesprechung zu: Bendikowski, Tillmann; Friedrich der Große, Berlin 2012.)
Schütt, Hans-Dieter
Schlau kommt der Tod als Hoffnung. Schriftsteller Heiner Kipphardt wäre heute 90 geworden
Schmidt, Steffen
Drei Kobolde machen Geschichte. Große "Mosaik-Ausstellung" im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
Vesper, Karlen
"Ich wollte kein Komplize sein". Wie aus dem deutschen Maat Hans Heisel ein Résistancekämpfer wurde
Halberstadt, Heiner/Öfinger, Hans-Gerd
Querdenker, Gewerkschafter, Sozialist. Zum Tode Jakob Monetas
Krauß, Matthias
Die Unfähigkeit zur Versöhnung. Deutschlands einstige Feinde besaßen die Mentalität der heutigen Stasi-Jäger nicht - glücklicherweise