Die Welt
Rodek, Hanns-Georg
Die unsichtbare Grenze entlang. In dem Film "Invisible Frame" radelt Tilda Swinton auf den Spuren der Mauer quer durch Berlin.
DW
Wo die Mauer geblieben ist. In Berlin ist der Todesstreifen weitgehend verschwunden, aber von Portugal bis Kalifornien präsent.
Kellerhoff, Sven Felix
Symbol der Teilung, Symbol der Freiheit. Das Brandenburger Tor stand im Mittelpunkt der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert. Annäherung an das politische Wahrzeichen Berlins.
Keil, Lars-Broder
Die Ersten. Die Ärztin Annemarie Reffert probiert am Abend des 9. November 1989 am Grenzübergang Marienborn die neue Reiseregelung aus - früher als die Berliner.
DW
Die Chronik eines erfolgreichen Irrtums. Kompetenzgerangel und gleich mehrere Missverständnisse machten den 9. November 1989 zum schönsten Tag der deutschen Geschichte.
Ehrenstein, Claudia
21.53 Uhr: Der erste Trabi überquert die Grenze in Lübeck
Schmid, Thomas
"Sie drückten die Mauer von innen her ein" Richard von Weizsäcker über die Freude an der Einheit, blühende Landschaften und einen DDR-Offizier.
Von Keussler, Klaus-Michael
Der Fall der Mauer als realistisches Hörspiel. Ein Fluchthelfer hält die Nachricht für Fiktion.
Bahr, Alex
Auf der Mauer stehen: ein Statement. Die Nacht der Nächte zwischen West und Ost.