Der Tagesspiegel
Rudolph, Hermann
Nachdenken über das deutsche Versagen. Dem Historiker Hans Mommsen zum 80. Geburtstag
Piper, Ernst
Wohin mit den Nazis? Die Nachkriegs-Republiken in Ost und West: Kontinuitäten gab es nicht nur im Auswärtigen Amt
Piper, Ernst
Wohin mit den Nazis? Die Nachkriegs-Republiken in Ost und West: Kontinuitäten gab es nicht nur im Auswärtigen Amt.
Friederich, Thomas
Nach den Äußerungen von Thomas Strobl: Und immer lockt der Nazi-Vergleich.
Piper, Ernst
Braun und sauber. Anständig geblieben: Raphael Gross über die fatale Verknüpfung von Moral und Verbrechen im Nationalsozialismus. Buchbesprechung zu: Gross, Raphael: Anständig geblieben. Nationalsozialistische Moral, Frankfurt / M. 2010.
Bussemer, Thymian
Dialog statt Bürgerkrieg: Propaganda nach Hitler. Deutsche Wahlkämpfe nach 1945: Unter dem griffigen Titel "Propaganda nach Hitler" legt Thomas Mergel eine Kulturgeschichte vor - und lässt ein schmutziges Thema einfach aus. (Buchbesprechung zu: Mergel, Thomas: Propaganda nach Hitler. Eine Kulturgeschichte des Wahlkampfs in der Bundesrepublik 1949-1990, Göttingen 2010.)
Becker, Peter von
Januskopf der Geschichte. Apropos "Das Amt": Die Aufarbeitung der NS-Zeit in Deutschland hat lange vor 1968 begonnen. Und sie war immer geprägt von großen Ambivalenzen.
Dernbach, Andrea
"Das Thema war nicht erwünschnt". Ex-Diplomat Manfred Steinkühler über das Verhältnis des Auswärtigen Amtes zur NS-Vergangenheit.
loy
Steinige Angelegenheit. Auf der Karl-Marx-Straße wurden 42 Stolpersteine verlegt. Die Anwohner reagieren zurückhaltend.
Piper, Ernst
Furchtbare Diplomaten. Heute wird die Studie über die Verstrickung des Auswärtigen Amtes in der Nazi-Zeit vorgelegt.