Der Tagesspiegel
Wieso, weshalb warum?
Anarchie und Scharfsinn: Die "Sesamstraße" wird heute 40 Jahre alt
Hoffmann-Axthelm, Dieter
Die Mauer lebt
Seubert, Annabelle
Die Schwarz-Weiß-Seherin. Wer war die Fotografin Hilde Zenker? Eine Spurensuche
Warnecke, Tilmann; Wewetzer, Hartmut
Kontakt mit der Zukunft. Große Auftaktkonferenz der Einstein-Stiftung: Wissenschaftler als Mauerspechte
AFP/dpa
Der Mauerfall - Inspiration international. In aller Welt hat das historische Datum 9. November 1989 die Menschen zu ungewöhnlichen Aktionen inspiriert.
Haverkamp, Lutz; Meisner, Matthias
"Eine Epochenwende zur Freiheit". Hunderttausende feiern den 20. Jahrestag des Mauerfalls in Berlin. Köhler: 9. November bleibt immer auch Tag der Reichspogromnacht. Merkel: Freiheit muss immer wieder erkämpft werden. Symbolischer Mauerfall
Rudolph, Hermann
Der 9. November 2009. Dort sein, wo es geschah.
Bemmer, Ariane; Diening, Deike; Goldmann, Sven; Heinke, Lothar; I., Robert
Die Spur der Steine. Das Volk lässt sich nicht irritieren. Und schon gar nicht vom Regen. Berlin feiert den 20. Jahrestag des Mauerfalls mit Veranstaltungen in der ganzen Stadt. Und die Mauer fällt ein zweites Mal.
AP/dpa/epd
Südkoreaner protestieren an der Grenze. Demonstration gegen Menschenrechtsverletzungen im Norden am Jahrestag des Berliner Mauerfalls