Der Tagesspiegel
Martenstein, Harald
20 Jahre Großbaustelle.
Eckert, Th., Huber, J.
"Grenzen der gerechtigkeit" MDR-Intendant Udo Reiter über das DDR-Erbe, Ostfernsehen und Psychologie.
Schümann, Helmut
Wiedervereint und immer noch getrennt, frei und gleichzeitig kontrolliert, selbstbewusst und doch hysterisch, fleißig oder faul: Was ist Detuschland 2009?
Corves, Anna
Die zwarte Pflanze der Zersetzung. "Was ist der Unterschied zwischen Sozialismus und Orgasmus? Im Sozialismus stöhnt man länger" - Witze und Humor in der DDR.
Schröder, Miriam
Der Ruf nach Revolution. Einst der Sozialismus, dann der Kapitalismus: Edgar Most, Spitzenbanker in der DDR und im wiedervereinigten Deutschland stand in beider Diensten. Heute sagt er, es sei Zeit für den nächsten Systemwechsel.
Hertle, Hans-Hermann
Die vorauseilende Verkündung. Am 9. November 1989 mobilisierte eine von den Medien verbreitete Fiktion die Massen und wurde dadurch zur Realität - zum Mauerfall.
Heinke, Lothar
Das Tor zur Freiheit. Es war Sinnbild für Siege, Kulisse für gespenstische Aufmärsche, ein Stück Eiserner Vorhang in Berlin. Am 9. November wurde es Symbol für die Einheit. Nun gehört es allen: Der Deutschen liebstes Fotomotiv.
Lehming, Malte
50 Jahre Kerzen im Fenster. Lichter der Hoffnung.
Jacobs, Stefan
Vereint durch dick und dünn. Die Berliner in Ost und West sind sich seit 1989 erstaunlich ähnlich geworden - vor allem in der Pflege der wechselseitigen Vorurteile. Wissenschaftler vermuten, dass die Klischees der Selbstbestätigung dienen. Aber eines Tages, sagen sie, könnte Berlin echte Weltbürger hervorbringen.
Kalwa, Eva
Plötzlich war jeden Tag Party. Als Underground zur Mode wurde: Mit dem Mauerfall begann Berlins Aufstieg zur Clubstadt Nummer eins.